Ich habe mein Tool zur automatisierten Phishing-Analyse von E-Mails erweitert und verbessert. Die neueste Version des Skripts ist nun auf GitHub verfügbar.

Neue Features und Verbesserungen

Direkte Antwortfunktion mit Whitelisting

Ein wesentliches neues Feature ist die Möglichkeit, die Phishing-Evaluierung direkt als Antwort an den ursprünglichen Absender zu senden. Um die Sicherheit und Kontrolle über den Service zu gewährleisten, wurde ein Whitelisting-System implementiert:

  • Nur E-Mails von definierten Adressen oder Domains werden verarbeitet.
  • Dies verhindert unbefugten Zugriff und schützt vor möglichem Missbrauch des API-Kontingents.
  • So erhalten Spammer beispielsweise keine Analyse ihrer E-Mails, was potenzielle Sicherheitsrisiken minimiert.

Verbessertes Logging und Exception Handling

Um die Transparenz und Zuverlässigkeit des Skripts zu erhöhen, wurden folgende Verbesserungen vorgenommen:

  • Integriertes Logging: Ermöglicht eine detaillierte Nachverfolgung der Skriptaktivitäten.
  • Verbessertes Exception Handling: Erhöht die Robustheit des Skripts und erleichtert die Fehlerdiagnose.

Weitere Informationen

Für detaillierte Informationen zur Einrichtung und Nutzung des Tools verweise ich auf das GitHub-Repository und den ausführlichen Projektbericht.